Zum Inhalt überspringen
RechtamBau
Fachmagazin für Recht in Sachen Architektur, Bau und Immobilien
  • Editorial
  • Baupraxis
    • Interview
    • Kurz gesagt
    • Aus dem täglichen Leben
  • Fachartikel
    • Bau- und Architektenrecht
    • Immobilienrecht
    • Vergaberecht
  • Entscheidungen
  • Glossar
  • Team

Bernhard Kall

Müller Partner Rechtsanwälte
1010 Wien, Rockhgasse 6
Fon +43 1 535 8008
Fax +43 1 535 8008-50
b.kall@mplaw.at
www.mplaw.at
Bernhard Kall ist seit 2009 als Rechtsanwalt tätig und seit 2014 Partner der Kanzlei Müller Partner Rechtsanwälte. Er leitet die Praxisgruppe Vergaberecht und gemeinsam mit DDr. Müller die Praxisgruppe Baurecht. Bernhard Kall unterstützt Bieter bei der Angebotserstellung und vertritt Bieter im Rahmen von Vergabekontrollverfahren. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Bereich der Beschaffung von Bauleistungen. In diesem Zusammenhang berät und unterstützt Bernhard Kall öffentliche Auftraggeber sowie Ziviltechniker bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen und begleitet diese durch das Vergabeverfahren. Ein weiterer Schwerpunkt von Bernhard Kall liegt in der Begleitung von Auftragnehmern bei der Gestaltung und Abwicklung nationaler und internationaler Bauverträge. Aufgrund seiner interdisziplinären Ausbildung ist Bernhard Kall erster Ansprechpartner für technisch komplexe Sachverhalte. Durch die langjährige Betreuung zahlreicher Unternehmen aus dem Bau- und Baunebengewerbe in (außer)streitigen sowie schiedsgerichtlichen Verfahren verfügt Bernhard Kall über umfangreiche Erfahrungen im Bereich Bau(vertrags)recht, Claimmanagement sowie Litigation und Arbitration. Bernhard Kall ist darüber hinaus Autor von zahlreichen Fachbeiträgen in einschlägigen Publikationen und Fachvortragender zu bau- und vergaberechtlichen Themen.

Verjährung von Werklohnforderungen – Sonderregelungen in der ÖNORM B 2110

Veröffentlicht am 28. Juli 2021 von Bernhard Kall

Die Verjährung von Werklohnforderungen ist ein in der Praxis omnipräsentes Thema. Dieser Beitrag soll einen Überblick über die unterschiedlichen Eigenschaften d...

Vergaberecht

Stolperstein Bieterlücken

Veröffentlicht am 26. Mai 2015 von Bernhard Kall

In der Vergabepraxis stellen falsch ausgefüllte Bieterlücken einen der häufigsten Ausscheidensgründe dar. Die Judikatur der Vergabekontrollbehörden ist dahingeh...

Vergaberecht

Rechenfehler vs. Kalkulationsfehler

Veröffentlicht am 17. Dezember 2014 von Bernhard Kall

Immer wieder kommt es beim Ausfüllen von Leistungsverzeichnissen und der Detailkalkulation zu Fehlern (Rechen- und/oder Kalkulationsfehler), die der Bieter im Z...

Interview

Dr. Bernhard Kall ist Partner bei Willheim Müller Rechtsanwälte

Veröffentlicht am 13. März 2014 von Bernhard Kall

Seinen Karriereweg bei Willheim Müller Rechtsanwälte startete Dr. Bernhard Kall (Jahrgang 1979) im Jahr 2006. Nach Absolvierung der Rechtsanwaltsprüfung 2008 wa...

Vergaberecht

Neue Judikatur zum Umfang der Gewerblichen Nebenrechte

Veröffentlicht am 3. März 2014 von Bernhard Kall

Öffentliche Auftraggeber dürfen Aufträge nur an zur Leistungserbringung befugte Unternehmer vergeben. Oftmals übersehen die Bieter dabei, dass gewisse Leistungs...

Kurz gesagt

Bundesvergabegesetznovelle ante portas

Veröffentlicht am 3. März 2014 von Bernhard Kall

Das europäische Vergaberecht ist seit dem Beitritt zur EU Grundlage des österreichischen Bundesvergabegesetzes. Auf EU-Ebene bestehen zurzeit weitreichende Refo...

Vergaberecht

Angebotseröffnung im Vergabeverfahren

Veröffentlicht am 6. August 2013 von Bernhard Kall

Das BVergG sieht für das offene und nicht offene Verfahren eine „formalisierte“ Öffnung der Angebote vor, um die Fairness und Transparenz des Wettbewerbs zu sic...

Bau- und Architektenrecht

Bieterfragen – Claim-Management in der Angebotsphase

Veröffentlicht am 19. Dezember 2012 von Bernhard Kall

Bieter im Vergabeverfahren treffen sogenannte vorvertragliche Prüf- und Warnpflichten, für deren Verletzung er dem Auftraggeber („AG“) gegenüber ersatzpflichtig...

Vergaberecht

Angemessener Preis vs spekulativer Preis

Veröffentlicht am 6. Juni 2012 von Bernhard Kall

Die Angemessenheit des Preises zählt zu den fundamentalen Grundsätzen des Vergabeverfahrens gemäß § 19 BVergG. Weder in der Rechtsprechung noch in der Lehre fin...

Vergaberecht

Das neue Vergaberecht – die neue horizontale Richtlinie

Veröffentlicht am 15. März 2012 von Bernhard Kall

Das Vergaberecht wird kaum durch den österreichischen Gesetzgeber geschaffen, sondern auf Gemeinschaftsebene. Deshalb sind Richtlinienvorschläge für die Zukunft...

Beitrags-Navigation

1 2 Weiter »

Empfohlene Beiträge

Maklerprovision ohne Vermittlungserfolg?
(Virtueller) Grunderwerb und NFT-Grundstücke im Metaverse
Pandemiebedingte Preissteigerungen und Lieferverzögerungen

Newsletter

Durch die Angabe Ihrer persönlichen Daten in diesem Formular stimmen Sie deren Verwendung in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung zu.

Werbung
borlabs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • AGB