Zum Inhalt überspringen
RechtamBau
Fachmagazin für Recht in Sachen Architektur, Bau und Immobilien
  • Editorial
  • Baupraxis
    • Interview
    • Kurz gesagt
    • Aus dem täglichen Leben
  • Fachartikel
    • Bau- und Architektenrecht
    • Immobilienrecht
    • Vergaberecht
  • Entscheidungen
  • Glossar
  • Team

Bau- und Architektenrecht

Bau- und Architektenrecht

Pandemiebedingte Preissteigerungen und Lieferverzögerungen

Veröffentlicht am 27. Juni 2022 von Matthias Nödl

Die Bauwirtschaft ist von den COVID-19 Auswirkungen seit Beginn der Krise stark betroffen. Materialpreissteigerungen und Lieferengpässe infolge eingeschränkter ...

Bau- und Architektenrecht

Besonderheiten der Verjährung von schadenersatzrechtlichen Ansprüchen wegen Mängeln

Veröffentlicht am 24. November 2021 von Mathias Ilg

Dem Übernehmer steht gegenüber dem Übergeber bei nach der Übernahme auftretenden Mängeln nicht nur ein gewährleistungsrechtlicher, sondern – bei schuldhaftem Ve...

Grundstücksgrenzen
Bau- und Architektenrecht

Ist das Überbauen der Grenze des Nachbargrundes zulässig?

Veröffentlicht am 26. Januar 2021 von Julia Haumer-Mörzinger

Geringfügige Grenzüberbauten können gemäß herrschender Rechtsprechung unter Umständen zulässig sein und dazu führen, dass der Eigentümer des Bauwerks Eigentümer...

Bau- und Architektenrecht

Baurechtliche Tücken bei der Wohnungsteilung oder Zusammenlegung

Veröffentlicht am 19. Januar 2021 von Manuela Maurer-Kollenz

Veränderungen von Eigentumswohnungen, insbesondere auch die Teilung einer Wohnung in zwei oder mehrere Objekte oder die Zusammenlegung zweier oder mehrerer Obje...

Bau- und Architektenrecht

Was ist der gemeine Wert eines Baumes?

Veröffentlicht am 27. Oktober 2020 von Matthias Nödl

Mitunter soll es bei Bauvorhaben schon vorgekommen sein, dass übereifrige Bauarbeiter auf dem Nachbargrund verwurzelte Bäume im Zuge des Aushubs der Baugrube oh...

Bau- und Architektenrecht

Bauprojekte in Zeiten der COVID-19-Pandemie – Die aktuelle Situation in Deutschland

Veröffentlicht am 30. März 2020 von Hans Herbert Moehren

Das Corona-Virus, noch zum Jahreswechsel 2019/20 scheinbar weit entfernt und in hiesigen Breiten nur für kleinere Meldungen sorgend, hat sich mit erschreckend z...

Bau- und Architektenrecht

COVID-19 im Bauvertrag – Ein Kurzabriss

Veröffentlicht am 27. März 2020 von Harald Friedl

Die gesamte Bau- und Immobilienbranche ist wie auch die anderen Bereiche der österreichischen Wirtschaft derzeit in einem Ausnahmezustand.

Bau- und Architektenrecht

Nachbarrechte bei Bauvorhaben im Fokus

Veröffentlicht am 26. November 2019 von Julia Haumer-Mörzinger

Im Zuge der Entwicklung und Durchführung von Bauprojekten sollten aufgrund eines aktuellen Erkenntnisses des Verwaltungsgerichtshofes bereits in einem frühen Pl...

Verstoße gegen Bauvorschriften
Bau- und Architektenrecht

Verstöße gegen die Bauvorschriften und Haftung der Wohnungseigentümer

Veröffentlicht am 31. Juli 2018 von Manuela Maurer-Kollenz

Ein in der Praxis häufig vorkommendes Thema ist, dass Gebäude sowie sonstige Bauwerke (Hofanlagen, Einfriedungen, etc.) oftmals erhebliche Baumängel aufweisen b...

Bau- und Architektenrecht

Genehmigungen beim Einbau von Klimaanlagen

Veröffentlicht am 23. Mai 2018 von Markus Paschl

Die Sommer werden in Österreich immer wärmer. Besonders in den großen Städten Wien, Graz, Linz und Salzburg aber auch auf dem Land wird vielerorts die Hitze in ...

Beitragsnavigation

1 2 … 5 Weiter »

Empfohlene Beiträge

Altbauten in Wien zunehmend besser geschützt
Die klimafreundliche Wärmebereitstellung im Neubau
Maklerprovision ohne Vermittlungserfolg?

Newsletter

Durch die Angabe Ihrer persönlichen Daten in diesem Formular stimmen Sie deren Verwendung in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung zu.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • AGB