Zum Inhalt überspringen
RechtamBau
Fachmagazin für Recht in Sachen Architektur, Bau und Immobilien
  • Editorial
  • Baupraxis
    • Interview
    • Kurz gesagt
    • Aus dem täglichen Leben
  • Fachartikel
    • Bau- und Architektenrecht
    • Immobilienrecht
    • Vergaberecht
  • Entscheidungen
  • Glossar
  • Team

Manuela Maurer-Kollenz

Müller Partner Rechtsanwälte
1010 Wien, Rockhgasse 6
Fon +43 1 535 8008
Fax +43 1 535 8008-50
[email protected]
www.mplaw.at
Manuela Maurer-Kollenz ist seit 1996 Rechtsanwältin und seit 2012 Partnerin der Kanzlei Müller Partner Rechtsanwälte. Ihr beruflicher Weg führte über die Verwaltung und die Privatwirtschaft zur Anwaltei, immer mit Blickwinkel auf das Immobilien- und Baurecht. Im Wirtschaftsministerium mit den Anfängen der Vergabekontrolle befasst, in der Privatwirtschaft in einer Rechtsabteilung eines internationalen Pharmakonzerns zahlreiche Bauverfahren abwickelnd, hat sie sich schließlich als Anwältin spezialisiert und jahrelange Erfahrung bei Liegenschaftstransaktionen, Bauträgerverträgen, Miet- und Wohnrechtsangelegenheiten und im Baurecht und Bauvertragsrecht erworben. Vor ihrem Wechsel zur Kanzlei Müller Partner war sie viele Jahre Partnerin in einer größeren renommierten Wiener Wirtschaftskanzlei. Sie ist als Treuhänderin nach dem Bauträgervertraggesetz tätig und unterstützt und berät sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen in allen Immobilienangelegenheiten.

Zurückbehaltungsrecht vs. Haftrücklass beim Bauträgervertrag

Veröffentlicht am 24. Mai 2021 von Manuela Maurer-Kollenz

Das Bauträgervertragsgesetz sieht eine Reihe von Schutz- und Sicherungsinstrumentarien zu Gunsten eines Erwerbers einer noch nicht fertiggestellten Immobilie vo...

Bau- und Architektenrecht

Baurechtliche Tücken bei der Wohnungsteilung oder Zusammenlegung

Veröffentlicht am 19. Januar 2021 von Manuela Maurer-Kollenz

Veränderungen von Eigentumswohnungen, insbesondere auch die Teilung einer Wohnung in zwei oder mehrere Objekte oder die Zusammenlegung zweier oder mehrerer Obje...

Verstoße gegen Bauvorschriften
Bau- und Architektenrecht

Verstöße gegen die Bauvorschriften und Haftung der Wohnungseigentümer

Veröffentlicht am 31. Juli 2018 von Manuela Maurer-Kollenz

Ein in der Praxis häufig vorkommendes Thema ist, dass Gebäude sowie sonstige Bauwerke (Hofanlagen, Einfriedungen, etc.) oftmals erhebliche Baumängel aufweisen b...

Contractingverträge bei Bauträgerprojekten

Veröffentlicht am 7. Dezember 2015 von Manuela Maurer-Kollenz

Immer öfters schließen Bauträger bei ihren Projekten „Contractingverträge“ ab und überbinden diese an die Käufer. Contracting bezeichnet eine Vielzahl von völli...

Immobilienrecht

Betreutes und betreubares Wohnen- Welche Wohnräume brauchen ältere Menschen?

Veröffentlicht am 30. März 2015 von Manuela Maurer-Kollenz

Der Anteil der älteren Menschen an der Bevölkerung steigt enorm. Immer mehr werden barrierefrei gestaltete Wohnräume und spezielle Services und Dienstleistungen...

Entscheidungen

Die Wohnraumüberwachung durch Videokameras Aktuelle OGH-Judikatur 8 Ob 47/14s

Veröffentlicht am 24. November 2014 von Manuela Maurer-Kollenz

Wohnraumnutzer, seien es Eigentümer oder Mieter, haben ein natürliches Interesse daran, ihr Hab und Gut entsprechend zu schützen und dabei eine Videoüberwachung...

Immobilienrecht

Auslegung von Willenserklärungen in Mietverträgen

Veröffentlicht am 22. Oktober 2013 von Manuela Maurer-Kollenz

Wie so oft im Leben gibt es viele Situationen, in denen man aneinander vorbeiredet. Man schließt ein Geschäft, für jeden ist die Sachlage klar, obwohl dies so g...

Immobilienrecht

Der Baufortschritt nach dem Bauträgervertragsgesetz (BTVG) Welche Mängel oder Fehlleistungen hindern die Beurteilung eines Bauabschnitts als abgeschlossen?

Veröffentlicht am 18. Juni 2013 von Manuela Maurer-Kollenz

Bei grundbücherlicher Sicherstellung eines Erwerbers aus einem Bauträgervertrag mit Zahlung nach Ratenplan soll ein wirtschaftlicher Gegenwert in Form der Eigen...

Immobilienrecht

Grundbuch Neu

Veröffentlicht am 11. Oktober 2012 von Manuela Maurer-Kollenz

Seit 07.05.2012 ist ein neues Grundbuch im Einsatz. Am 27.04.2012 wurde das alte Grundbuch eingefroren und umgeschrieben. Der „Big Bang“ zum Grundbuch Neu fand ...

Immobilienrecht

Änderung von Wohnungseigentumsobjekten – Was darf ein Wohnungseigentümer?

Veröffentlicht am 12. April 2012 von Manuela Maurer-Kollenz

Wenn es um die Gestaltung ihrer Wohnung geht, kennt die Kreativität der jeweiligen Wohnungseigentümer oft keine Grenzen. Dass sie zu der damit verbundenen Änder...

Beitragsnavigation

1 2 Weiter »

Empfohlene Beiträge

Altbauten in Wien zunehmend besser geschützt
Die klimafreundliche Wärmebereitstellung im Neubau
Maklerprovision ohne Vermittlungserfolg?

Newsletter

Durch die Angabe Ihrer persönlichen Daten in diesem Formular stimmen Sie deren Verwendung in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung zu.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • AGB