Altbauten in Wien zunehmend besser geschützt
Mit der Novelle der Wiener Bauordnung 2023 (LGBl Nr. 37/2023), welche seit14.12.2023 in Kraft ist, wurden Altbauten, die vor dem 1.1.1945 errichtet wurden,noch ...
Mit der Novelle der Wiener Bauordnung 2023 (LGBl Nr. 37/2023), welche seit14.12.2023 in Kraft ist, wurden Altbauten, die vor dem 1.1.1945 errichtet wurden,noch ...
Schon die Richtlinie 2002/91/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16.12.2002 befasste sich mit der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden. Denn der grö...
Der Provisionsanspruch eines Maklers ist grundsätzlich von der erfolgreichen Vermittlung eines Rechtsgeschäfts abhängig. Kommt das vermittelte Rechtsgeschäft ni...
“Metaverse” wird als virtuelle, erweiterte Realität verstanden, die darauf abzielt, die „reale Welt“ einerseits nachzubilden und andererseits zu erw...
Die Bauwirtschaft ist von den COVID-19 Auswirkungen seit Beginn der Krise stark betroffen. Materialpreissteigerungen und Lieferengpässe infolge eingeschränkter ...
Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Covid-19 haben auch den Wirtschaftssektor der Retail-Immobilien nicht verschont. Devisitionen, Restrukturierungen und Inso...
Zu der seit Ausbruch der Pandemie viel diskutierten Frage der Anwendbarkeit des § 1104 ABGB auf Bestandverhältnisse über Geschäftsräumlichkeiten, die von b...
Dem Übernehmer steht gegenüber dem Übergeber bei nach der Übernahme auftretenden Mängeln nicht nur ein gewährleistungsrechtlicher, sondern – bei schuldhaftem Ve...
Die Verjährung von Werklohnforderungen ist ein in der Praxis omnipräsentes Thema. Dieser Beitrag soll einen Überblick über die unterschiedlichen Eigenschaften d...
Flexibilität wird in einer sich stetig wandelnden Welt immer wichtiger. Durch steigende Miet- und Immobilienpreise gilt dies insbesondere auch beim Thema Wohnen...