Zum Inhalt überspringen
RechtamBau
Fachmagazin für Recht in Sachen Architektur, Bau und Immobilien
  • Editorial
  • Baupraxis
    • Interview
    • Kurz gesagt
    • Aus dem täglichen Leben
  • Fachartikel
    • Bau- und Architektenrecht
    • Immobilienrecht
    • Vergaberecht
  • Entscheidungen
  • Glossar
  • Team

Fachartikel

Bau- und Architektenrecht

Was ist der gemeine Wert eines Baumes?

Veröffentlicht am 27. Oktober 2020 von Matthias Nödl

Mitunter soll es bei Bauvorhaben schon vorgekommen sein, dass übereifrige Bauarbeiter auf dem Nachbargrund verwurzelte Bäume im Zuge des Aushubs der Baugrube oh...

Bau- und Architektenrecht

Bauprojekte in Zeiten der COVID-19-Pandemie – Die aktuelle Situation in Deutschland

Veröffentlicht am 30. März 2020 von Hans Herbert Moehren

Das Corona-Virus, noch zum Jahreswechsel 2019/20 scheinbar weit entfernt und in hiesigen Breiten nur für kleinere Meldungen sorgend, hat sich mit erschreckend z...

Bau- und Architektenrecht

COVID-19 im Bauvertrag – Ein Kurzabriss

Veröffentlicht am 27. März 2020 von Harald Friedl

Die gesamte Bau- und Immobilienbranche ist wie auch die anderen Bereiche der österreichischen Wirtschaft derzeit in einem Ausnahmezustand.

Immobilienrecht

Bestandzinsminderung / -befreiung im Zusammenhang mit COVID-19

Veröffentlicht am 23. März 2020 von Matthias Nödl

Die aktuellen hoheitlichen Maßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung des COVID-19 Virus und die damit einhergehenden Betriebsbeschränkungen und Betriebsschließ...

§ 1117 ABGB – Rettungsanker für Bestandnehmer eines erfolglosen Shoppingcenters?

Veröffentlicht am 10. Dezember 2019 von Matthias Nödl

Im vergangenen Jahrzehnt hat die Dichte an Einkaufs- und Fachmarktzentren auf der grünen Wiese österreichweit stark zugenommen. Abseits der damit einherge-hende...

Immobilienrecht

Die Angemessenheit des Hauptmietzinses bei Geschäftsraummieten

Veröffentlicht am 6. Dezember 2019 von Matthias Nödl

Bei der Anmietung von Geschäftsräumen, besonders im Falle von Handelsimmobilien, sind die Qualität des Standorts und dessen positive Entwicklung von essentielle...

Bau- und Architektenrecht

Nachbarrechte bei Bauvorhaben im Fokus

Veröffentlicht am 26. November 2019 von Julia Haumer-Mörzinger

Im Zuge der Entwicklung und Durchführung von Bauprojekten sollten aufgrund eines aktuellen Erkenntnisses des Verwaltungsgerichtshofes bereits in einem frühen Pl...

Immobilienrecht

Novelle der Wiener Bauordnung

Veröffentlicht am 8. Mai 2019 von Matthias Nödl

Wien wächst. Seit 1991 ist die Gesamtbevölkerung der Stadt von 1.564.051 auf 1.888.776 gewachsen und soll um das Jahr 2025 sogar die zwei Millionen Marke erreic...

Entscheidungen

Lärmimmissionen im Nachbarrecht

Veröffentlicht am 8. Mai 2019 von Sabine Mantler

Durch Klimaanlagen, Luft-Wärme-Pumpen, Windräder und andere moderne technische Einrichtungen kommt es in jüngster Zeit immer wieder zu Streitigkeiten zwischen N...

Immobilienrecht

Der fehlerhafte Flächenwidmungsplan

Veröffentlicht am 9. Oktober 2018 von Matthias Nödl

Die behördliche Verwaltung beschränkt sich nicht nur auf den Selbstzweck der Administration, sondern hat auch beratende Aufgaben gegenüber seinen Bürgern. Verfe...

Beitrags-Navigation

« Zurück 1 2 3 … 11 Weiter »

Empfohlene Beiträge

(Virtueller) Grunderwerb und NFT-Grundstücke im Metaverse
Pandemiebedingte Preissteigerungen und Lieferverzögerungen
Pop-up Stores und Showroom-Konzepte – Mietrechtsgesetz...

Newsletter

Durch die Angabe Ihrer persönlichen Daten in diesem Formular stimmen Sie deren Verwendung in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung zu.

Werbung
borlabs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • AGB