Haftung des Werkunternehmers gemäß § 31 WRG auch nach Übergabe seines Werkes
Nach aktueller Rechtsprechung des OGH kann ein Werkunternehmer, der gegen die allgemeinen öffentlich-rechtlichen Sorgfaltspflichten des § 31 WRG verstoßen und e...
Nach aktueller Rechtsprechung des OGH kann ein Werkunternehmer, der gegen die allgemeinen öffentlich-rechtlichen Sorgfaltspflichten des § 31 WRG verstoßen und e...
Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Weihnachten naht und das Jahr 2014 neigt sich dem Ende zu. Mit 2014 blicken wir auf ein spannendes und erfolgreiches Jahr zur...
Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Mit diesem Newsletter will ich Ihnen die Lektüre interessanter Beiträge zum Thema Recht am Bau empfehlen.
Um jeden Anschein des Vorliegens eines (ständigen) Zweitwohnsitzes im Zusammenhang mit dem Verkauf von Immobilien und damit die Kollision mit für die ...
Sehr geehrte Leserinnen und Leser! „Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich das Herz zum Herzen findet! Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang“ ...
Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Frei nach Nestroy´s Lumpazivagabundus wird mir als Baujurist „halt angst und bang“, wenn man zusehen muss, ...
Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Keine Angst – von uns werden Sie in diesem Newsletter keines von diesen unzähligen Statements zum Ergebnis der National...
Grund und Boden können eine Vielzahl an unsichtbaren Risiken in sich bergen. Vor allem Kontaminationen können eine Vielzahl von gravierenden Konsequenzen nach s...
Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Die RechtamBau.at-Familie wächst und gedeiht. Zum einen konnten wir unsere Redaktion um Elisabeth Stocker verstärken, eine he...
Das Wohnen und die damit verbundenen Kosten binden heutzutage einen Großteil des Haushaltseinkommens. In Österreich wohnen immer weniger Menschen in einem Eigen...