Zum Inhalt überspringen
RechtamBau
Fachmagazin für Recht in Sachen Architektur, Bau und Immobilien
  • Editorial
  • Baupraxis
    • Interview
    • Kurz gesagt
    • Aus dem täglichen Leben
  • Fachartikel
    • Bau- und Architektenrecht
    • Immobilienrecht
    • Vergaberecht
  • Entscheidungen
  • Glossar
  • Team

Peter Vcelouch

Cerha Hempel Rechtsanwälte GmbH
1010 Wien, Parkring 2
Fon +43 1 514 35
Fax +43 1 514 35-35
office@cerhahempel.com
www.cerhahempel.com
Peter Vcelouch ist Partner bei Cerha Hempel Rechtsanwälte GmbH. Er ist seit dem Jahr 2000 als Rechtsanwalt zugelassen und leitet bei Cerha Hempel den Bereich Real Estate & Construction. Peter Vcelouch ist ausgewiesener Experte im Planungs- und Bauvertragsrecht. Er verfügt darüber hinaus über umfangreiche Erfahrungen im Bereich Litigation und Arbitration, gerade im Zusammenhang mit komplexen Bau- und Immobilienprojekten. Er ist zudem ständiger Vortragender an der Arch + Ing Akademie der Architektenkammer für Wien, Niederösterreich und Burgenland sowie Autor zahlreicher Publikationen.

Veranstaltungen

Bauordnungsnovelle Wien – Freud und Leid der Investoren

Veröffentlicht am 13. März 2019 von Peter Vcelouch

CHSH lädt zur Veranstaltung „Bauordnungsnovelle Wien – Freud und Leid der Investoren“ mit dem Schwerpunkt neue Widmungskategorie „Geförderter Wohnbau“ am ...

Bau- und Architektenrecht

ÖNORM B 1300 – Objektsicherheitsprüfungen für Wohngebäude

Veröffentlicht am 31. Juli 2015 von Peter Vcelouch

Fassade, Dach, Allgemeinflächen wie Gänge oder Keller, Fenster, Türen, Außenanlagen, Aufzüge und andere technische Anlagen – Eigentümer eines Gebäudes sind verp...

Bau- und Architektenrecht

Die Rechnungsprüfung durch die örtliche Bauaufsicht

Veröffentlicht am 30. März 2015 von Peter Vcelouch

Fehler in Rechnungen sind gerade in der Baubranche keine Seltenheit, können aber den zur Zahlung verpflichteten Bauherrn mitunter (hundert-)tausende Euro mehr k...

Bau- und Architektenrecht

Der Handwerkerbonus – Wo gehobelt wird, da fallen Späne

Veröffentlicht am 24. November 2014 von Peter Vcelouch

Mit 01. Juli 2014 ist das Bundesgesetz über die Förderung von Handwerkerleistungen, BGBl I 31/2014, in Kraft getreten. Der Gesetzeszweck besteht ex lege (§ 1 de...

Bau- und Architektenrecht

Insolvenz des Vertragspartners – ein grober Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen

Veröffentlicht am 22. Oktober 2013 von Peter Vcelouch

Der Sommer des Jahres 2013 war in Österreich nicht nur durch besondere Hitze einschließlich des örtlichen Erreichens neuer Hitzerekorde von mehr als 40 Grad Cel...

Bau- und Architektenrecht

Rechtliche Risken der Errichtung und Benützung eines Gebäudes ohne Behördenkonsens, Fertigstellungsanzeige, Vollendungsmeldung, etc – Ein Überblick

Veröffentlicht am 20. Februar 2013 von Peter Vcelouch

Bauordnungen der Länder, Baubewilligung, Planwechsel, konsenslose Bauführung, konsenswidrige Bauführung, Fertigstellungsanzeige, Vollendungsmeldung, unzulässige...

Immobilienrecht

Grundbuchsgebührennovelle: Verteuerung des Liegenschaftserwerbs durch bevorstehende Erhöhung der Bemessungsgrundlage

Veröffentlicht am 5. November 2012 von Peter Vcelouch

In dieser Ausgabe möchte ich auf eine geplante Änderung des Gerichtsgebührengesetzes („Grundbuchsgebühren- novelle“), die mit 01.01.2013 in Kraft treten soll un...

Immobilienrecht

Das Energieausweis-Vorlage-Gesetz 2012 (EAVG 2012) – die Details

Veröffentlicht am 23. Juni 2012 von Peter Vcelouch

Das Energieausweis-Vorlage-Gesetz 2012 (EAVG 2012), BGBl I 27/2012, vom 20.04.2012 wird mit 1.12.2012 in Kraft treten. Damit setzt der Gesetzgeber die EU-Gebäud...

Immobilienrecht

Energieausweis-Vorlage-Gesetz (EAGV 2012) – Geplante Gesetzesnovelle soll Energieeffizienz von Gebäuden verbessern

Veröffentlicht am 15. März 2012 von Peter Vcelouch

Die Verbesserung der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden, die Erfüllung der mit dem Kyoto-Protokoll übernommenen Verpflichtungen sowie Umsetzung der EU-Gebäuder...

Aus dem täglichen Leben/Baupraxis

Benutzung des Nachbargrundstückes für Umbau- und Sanierungsmaßnahmen

Veröffentlicht am 28. Februar 2012 von Peter Vcelouch

Eigentümer der Nachbarliegenschaften sind verpflichtet, die anlässlich einer Bauführung oder In-standsetzung notwendigen Sicherungsmaßnahmen, wie z.B. Pölzungen...

Beitrags-Navigation

1 2 Weiter »

Empfohlene Beiträge

Maklerprovision ohne Vermittlungserfolg?
(Virtueller) Grunderwerb und NFT-Grundstücke im Metaverse
Pandemiebedingte Preissteigerungen und Lieferverzögerungen

Newsletter

Durch die Angabe Ihrer persönlichen Daten in diesem Formular stimmen Sie deren Verwendung in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung zu.

Werbung
borlabs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • AGB